Cookie Consent

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Mehr zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

Arbeitszeugnis Zahnmedizinische Fachangestellte - Note "sehr gut" [Kostenlose Mustervorlage]

KURZFASSUNG:

Auch in Zahnarztpraxen haben Mitarbeitende Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Dazu gehören selbstverständlich auch Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA).

Ein Arbeitszeugnis mit der Note „sehr gut“ ist ein wichtiges Dokument für die weitere Karriere. Hier erfahren Sie, worauf beim Arbeitszeugnis für ZFA zu achten ist und erhalten ein kostenloses Muster für ein Arbeitszeugnis mit Note sehr gut.

Rechtsgrundlage: Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

Gemäß §109 Gewerbeordnung hat jede Arbeitnehmerin einen Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.

Unterschieden wird in:

  • Einfaches Arbeitszeugnis: enthält Art und Dauer der Tätigkeit.
  • Qualifiziertes Arbeitszeugnis: zusätzlich mit Bewertung von Leistung und Verhalten im Arbeitsverhältnis.

Gerade bei Zahnmedizinischen Fachangestellten ist fast immer ein qualifiziertes Zeugnis üblich.

Klare Formulierungen ohne Geheimcodes

Das Zeugnis muss wahr und wohlwollend formuliert sein. Das bedeutet:

  • keine verschlüsselten Kritikpunkte,
  • klare und positive Sprache,
  • gleichzeitig korrekte Abbildung der Leistungen.

Ein sehr gutes Arbeitszeugnis enthält Superlative wie „stets vollstens zufrieden“, „herausragend“ oder „außerordentlich zuverlässig“.

Kostenlose Mustervorlage Arbeitszeugnis Zahnmedizinische Fachangestellte - Note "sehr gut"

Weiter unten steht Ihnen eine Mustervorlage für ein Arbeitszeugnis für eine zahnmedizinische Fachangestellte mit der Note sehr gut zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Schulnoten als Orientierung – so vermeiden Sie Formulierungsfehler.

Die Orientierung an Schulnoten hat sich als pragmatischster Ansatz für die Formulierung von Arbeitszeugnissen herauskristallisiert. In der Mustervorlage unten stellen wir Ihnen ein Arbeitszeugnis mit Note 1 „sehr gut“ zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Formulierungs-Beispiele für Note 1 „sehr gut“

  • „Sie beherrschte alle ihr übertragenen Aufgaben jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
  • „Sie war im höchsten Maße zuverlässig und engagiert.“
  • „Ihr Fachwissen im Bereich der Zahnmedizin setzte sie stets sicher und souverän ein.“
  • „Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen, Kollegen und Patienten war jederzeit vorbildlich.“

30 Minuten. 0 Mängel. So lief die letzte Begehung in einer Augenarztpraxis – dank Paul.

„Dank Paul haben wir uns bestens auf die Begehung vorbereiten können. Diese war dann auch nach 30 Minuten ohne Mängel absolviert. Vielen Dank an das ganze Team!“
– Dr. Arno Goebel, Facharzt für Augenheilkunde

In unserem kompakten PDF erfahren Sie, worauf es beim Aufbau eines QM-Systems ankommt – mit rechtlichen Grundlagen, typischen Praxisbeispielen und konkreten Tipps zur Begehungsvorbereitung. Ideal für den Einstieg oder zur Strukturierung bestehender Prozesse.

🎁 Bonus: Mit dem Download erhalten Sie unseren Quartals-QM-Newsletter mit allen regulatorischen Änderungen – kompakt und verständlich.

Formulierungs-Beispiele für Note 6 „ungenügend“

  • „Sie bemühte sich, den allgemeinen Erwartungen zu entsprechen.“
  • „Er hat sich bemüht, die ihm übertragenen Aufgaben zu schaffen.“
  • „Sie war stets bemüht, sich den Anforderungen anzupassen.“

In welchen Fällen hat eine zahnmedizinische Fachangestellte Anrecht auf ein Arbeitszeugnis?

Eine ZFA hat immer Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, wenn das Arbeitsverhältnis endet – egal ob sie selbst kündigt oder die Praxis.

Zusätzlich besteht Anspruch auf ein Zwischenzeugnis, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Typische Fälle sind:

  • Wechsel des Vorgesetzten (z. B. neuer Praxisinhaber)
  • Versetzung oder interne Veränderungen
  • längere Elternzeit oder berufliche Auszeit
  • Bewerbungen innerhalb oder außerhalb des Gesundheitswesens
  • Wunsch nach einem Feedback zur bisherigen Arbeitsleistung

Wie ist ein Arbeitszeugnis für ZFA aufgebaut?

Ein qualifiziertes Zeugnis enthält: Einleitung (Personalien, Beschäftigungszeit), Tätigkeitsbeschreibung, Leistungsbeurteilung, Verhaltensbeurteilung, Schlussformel.

Welche Tätigkeiten werden im ZFA-Arbeitszeugnis genannt?

Typisch sind: Assistenz bei Behandlungen, Röntgen, Prophylaxe, Materialverwaltung, Patientenbetreuung, Abrechnung und Terminorganisation.

Welche Formulierungen zeigen Note 1 an?

Begriffe wie stets, vollstens, herausragend, jederzeit, in höchstem Maße sind sichere Indikatoren für ein Arbeitszeugnis „sehr gut“.

Wichtig: Arbeitszeugnis schriftlich aushändigen!

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, das Zeugnis in Papierform auszuhändigen. Dennoch empfiehlt es sich, es digital zu erstellen. Nutzen Sie dafür unsere kostenlose Mustervorlage für zahnmedizinische Fachangestellte (Note sehr gut).

Viele weitere Mustervorlagen erhalten Sie in Paul. 30 Tage kostenfrei unsere QM Lösung testen.

QM ist wichtig, aber nicht das Wichtigste. Wir haben 10 Jahre QM Erfahrung in eine digitale Lösung gegossen. Intuitiv und zeitsparend unterstützt Sie Paul dabei, Ihr QM zu einer automatischen Routine werden zu lassen. Paul nimmt Ihnen lästige Pflichten einfach ab. Probieren Sie Paul 30 Tage lang kostenlos.

Arbeitszeugnis mit Note 1 „sehr gut“ inkl. Auflistung der üblichen Tätigkeiten einer zahnmedizinischen Fachangestellten.

Datei herunterladen