Gesetzliche Ausgestaltungsformen für Arbeitszeugnisse
Gemäß §109 Gewerbeordnung hat jede Arbeitnehmerin bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.
Dieses Zeugnis kann gestaltet sein als:
- Einfaches Zeugnis: Enthält mindestens Art und Dauer der Tätigkeit.
- Qualifiziertes Zeugnis: Auf Wunsch zusätzlich mit Bewertung von Leistung und Verhalten.
Klare und verständliche Formulierungen – was ist geregelt?
Ein Arbeitszeugnis für Arzthelfer*innen darf keine versteckten Botschaften enthalten. Es muss zwei Kriterien erfüllen:
- Wahrheitsgemäß – es darf keine falschen Angaben enthalten.
- Wohlwollend – Formulierungen dürfen den weiteren Berufsweg nicht erschweren.
Das bedeutet aber nicht, dass jede Arzthelferin automatisch ein „sehr gut“ erhält.
Kostenlose Mustervorlage Arbeitszeugnis Arzthelfer*in - Note "sehr gut"
Weiter unten steht Ihnen eine Mustervorlage für ein Arbeitszeugnis für eine(n) Arzthelfer*in mit der Note sehr gut zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Schulnoten als Orientierung – so vermeiden Sie Formulierungsfehler.
Die Orientierung an Schulnoten hat sich als pragmatischster Ansatz für die Formulierung von Arbeitszeugnissen herauskristallisiert. In der Mustervorlage unten stellen wir Ihnen ein Arbeitszeugnis mit Note 1 „sehr gut“ zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Die Orientierung an Schulnoten hat sich etabliert. In unserer Mustervorlage finden Sie ein Arbeitszeugnis für Arzthelferinnen mit der Schulnote 1 „sehr gut“ – kostenlos.
Formulierungs-Beispiele für Note 1 „sehr gut“
- „Sie beherrschte alle ihr übertragenen Aufgaben nach nur kurzer Einarbeitung zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
- „Sie war im herausragenden Maße zuverlässig und engagiert.“
- „Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Patienten war jederzeit vorbildlich.“
- „Ihre Leistungen waren stets von allerhöchster Qualität.“
Formulierungs-Beispiele für Note 6 „ungenügend“
- „Sie bemühte sich, den allgemeinen Erwartungen zu entsprechen.“
- „Er hat sich bemüht, die ihm übertragenen Aufgaben zu schaffen.“
- „Sie war stets bemüht, sich den Anforderungen anzupassen.“

In welchen Fällen hat eine Arzthelferin Anrecht auf ein Arbeitszeugnis?
Eine Arzthelferin hat immer Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, wenn das Arbeitsverhältnis endet – egal ob durch Kündigung der Praxis oder durch Eigenkündigung.
Zusätzlich besteht Anspruch auf ein Zwischenzeugnis, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Typische Fälle sind:
- Wechsel des Vorgesetzten (z. B. neuer Praxisinhaber)
- Versetzung oder interne Veränderungen
- längere Elternzeit oder berufliche Auszeit
- Bewerbungen innerhalb oder außerhalb des Gesundheitswesens
- Wunsch nach einem Feedback zur bisherigen Arbeitsleistung
Wie ist ein Arbeitszeugnis für Arzthelferinnen aufgebaut?
Ein qualifiziertes Zeugnis enthält: Einleitung (Personalien, Beschäftigungszeit), Tätigkeitsbeschreibung, Leistungsbeurteilung, Verhaltensbeurteilung, Schlussformel.
Welche Formulierungen deuten auf die Note sehr gut hin?
Begriffe wie stets, vollstens, jederzeit, herausragend sind typische Signalwörter für ein Arbeitszeugnis der Note 1.
Kann man ein Arbeitszeugnis selbst schreiben?
Ja – häufig erstellen Mitarbeitende einen Entwurf, den der Arbeitgeber prüft und unterschreibt. Unsere kostenlose Mustervorlage bietet dafür eine sichere Basis.
Wichtig: Arbeitszeugnis schriftlich aushändigen!
Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, das Zeugnis in Papierform auszuhändigen. Dennoch empfiehlt es sich, es digital zu erstellen. Nutzen Sie dafür unsere kostenlose Mustervorlage Arbeitszeugnis Arzthelferin (Note sehr gut).
Viele weitere Mustervorlagen erhalten Sie in Paul. 30 Tage kostenfrei unsere QM Lösung testen.
QM ist wichtig, aber nicht das Wichtigste. Wir haben 10 Jahre QM Erfahrung in eine digitale Lösung gegossen. Intuitiv und zeitsparend unterstützt Sie Paul dabei, Ihr QM zu einer automatischen Routine werden zu lassen. Paul nimmt Ihnen lästige Pflichten einfach ab. Probieren Sie Paul 30 Tage lang kostenlos.